Rund ein Drittel der Schweizer Landesfläche ist von Wald bedeckt, der nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen bietet, sondern auch für Menschen unverzichtbar ist – etwa als Erholungsgebiet oder Schutz vor Naturgefahren. Kein Wunder, interessieren sich immer mehr Personen für den Erwerb eines eigenen Waldstücks.
Doch was kostet ein Hektare Wald in der Schweiz eigentlich genau? Die Antwort auf diese Frage ist nicht pauschal zu geben, da viele Faktoren eine Rolle spielen: So hängt der Preis beispielsweise stark von Standort, Waldtyp, Erschliessung, Hangneigung und Pflegezustand ab. Gut zugängliche Wälder in flachen Gebieten erzielen deutlich höhere Preise als steile und schwer zugängliche Bergwälder. Als allgemeine Orientierung dient häufig ein Wert zwischen 0.50 und 5.00 CHF pro Quadratmeter (entsprechend 5'000 bis 50'000 CHF pro Hektare).
Eine seriöse und unabhängige Waldwertschätzung hilft, den tatsächlichen Marktwert eines Waldstücks realistisch einzuschätzen. Grundlage dafür bilden objektive Kriterien wie Bodengüte, Baumbestand, Erschliessung und Pflegezustand. Terra Wald arbeitet mit unabhängigen Forstexperten zusammen, um für Käufer wie Verkäufer eine faire und fundierte Grundlage für Verhandlungen zu schaffen.
Terra Wald legt grossen Wert darauf, dass Waldkäufe nicht ausschliesslich als finanzielle Transaktionen verstanden werden. Vielmehr sehen wir darin eine langfristige Investition in die Natur – in deren Schutz, Pflege und nachhaltige Entwicklung für kommende Generationen. Deshalb begleiten wir Käufer und Verkäufer persönlich, kompetent und diskret während des gesamten Vermittlungsprozesses.
Auch immer mehr Unternehmen erkennen den Wert von Waldflächen, um damit ihre Nachhaltigkeitsziele authentisch umzusetzen und ein Zeichen für verantwortungsvolles Handeln gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu setzen.
Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, Wald zu erwerben oder Ihren Wald in verantwortungsvolle Hände geben möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.